Für sagenhafte 165 Millionen Euro plant die Stadt Berlin ...
... die nächste gigantische Asylunterkunft, die ab 2026 Platz für 1.500 Migranten bieten soll. Mittlerweile belaufen sich in der Hauptstadt die Kosten allein für die
Unterbringung von Asylbewerbern auf eine Milliarde Euro. Das Beispiel in Berlin-Kreuzberg zeigt: Für zahlreiche Unternehmen ist das Asylgeschäft weiterhin eine Goldgrube.
Ilse Aigner: "Die Geschichte von gutausgebildeten Flüchtlingen stimmt nicht!"
Ilse Aigner äußerte starke Zweifel, dass die Flüchtlinge zur Linderung des Fachkräftemangels in Deutschland beitragen können." Die Geschichte vom gut aus- gebildeten Flüchtling stimmt nicht", sagte Aigner der Passauer Neuen Presse. Über ein Drittel habe nur eine Grundschul- oder gar keine Schulbildung. Es werde immer deutlicher, dass Flüchtlinge bei der Bekämpfung des Fachkräftemangels nur sehr begrenzt helfen könnten.
Rückblick: Großes Interesse beim öffentlichen Diskussionsabend der CSU Schliersee am 16. September 2015
"Asyl - wohin geht die Reise? Aus dem gesamten Landkreis Miesbach kamen die Besucher zum öffentlichen Diskussionsabend des CSU-Ortsverbandes Schliersee mit diesem hochbrisanten Thema. Ortsvorsitzender Sepp Ottys freute sich bei der Begrüßung über das rege Interesse im vollbesetzten Saal der Kath. Pfarrgemeinde St. Josef in Neuhaus. Dr. Alois Maichel moderierte gut vorbereitet dieses emotionsbesetzte Thema sicher durch den Abend.